Literarisches |
|
Die FULDA-AKTUELL-Weihnachtsgeschichte 2021: "Das
Weihnachtsbaumtreffen" |
Die FULDA-AKTUELL-Weihnachtsgeschichte 2020: "Weihnachten wie
nie zuvor" |
Die FULDA-AKTUELL-Weihnachtsgeschichte 2018: "Von Weihnachtsmuffeln und
Weihnachtsmuffins" |
Die FULDA AKTUELL-Weihnachtsgeschichte 2016: "Ein ganz besonderes
Weihnachtswunder" |
|
Kultur-Artikel,
Politik, Meinungen und mehr
(Auswahl, letzte Aktualisierung: 15.
September
2023) |
|
Alle hier aufgeführten Artikel sind entweder in
FULDA AKTUELL, im KREISANZEIGER,
in der HERSFELDER ZEITUNG oder bei
OSTHESSEN-NEWS erschienen
Alle Fotos auf dieser Seite: Christopher D. Göbel
Artikel über die
BAD HERSFELDER FESTSPIELE finden sich auf einer eigenen Seite
|
|
|
|
50 Jahre MSO: Festakt der anderen Art zum großen Jubiläum der
Modellschule Obersberg |
Leuchtende Perlenkette: Seltsame, längliche Lichterscheinung am
osthessischen Abendhimmel |
30 Jahre Wohnraumhilfe: Ideen, aber keine Patentlösungen gegen
die Wohnungsnot in der Region |
"Roths Kaffeeklatsch": Aktuelle Politik im Fokus beim Polit-Talk mit
Alt-Bundespräsident Joachim Gauck |
Im Rausch der Farben: 7.000 Besucher bei eindrucksvoller Lichternacht
auf der Landesgartenschau |
50 Jahre Vitalisklinik - Landrat Torsten Warnecke: "Eine Klinik, wie
eine Kurstadt sie braucht" |
|
 |
|
"Aschenberg United": Hessens Vize-Ministerpräsident Al-Wazir
lobt Integrations-Fußball-Projekt |
Schild-Bürgerstreich: Falsches Ortsschild hängt nur kurz -
"Fehler passieren", so der Bürgermeister |
Brief an Stadtpolitiker - Das sind die Hochbrücken-Pläne der
Umwelt-Aktivisten: Brunnen statt Brummis |
Abschlusskonzert der Festspielsaison: Chor und Blechbläser
begeistern mit aktuellen Hits und Volksliedern |
Event-Location begeistert - Das Zuse": Konrad Zuses Lebenswerk
ehren und für die Nachwelt erhalten |
Stadt platzt aus allen Nähten: Flohmarkt zum Festspiel-Ende mit Musik
und offenen Läden |
|
 |
|
"Sunshine" als Hobby-Musikprojekt Martin Whisper veröffentlicht neuen
Sommersong mit Sehnsuchtsgarantie |
Jazzfreunde Fulda: Musik, die in der Region keine Lobby (mehr) hat?
|
Festspiel-Catering in der Kritik: Lange Schlangen in der Pause:
Verbesserungen sind bereits umgesetzt |
"Festival der Vielfalt": Zahlreiche Menschen feiern bei guter Musik am
Bebraer Lokschuppen |
Trauer um EDAG-Pressesprecher: "Showman für alle Fälle" - Christoph
Horvath mit nur 57 Jahren verstorben |
Sommerkonzert der Hersfelder Kantorei: Himmelhoch jauchzende
Freude aus drei Jahrhunderten |
Vernissage in Bad Hersfeld: Riesige Resonanz an Kokoschkas Kosmos im
Kapitelsaal |
|
 |
|
Bundesweit einzigartige Ausstellung: 50 Lithographien von Oskar
Kokoschka im Bad Hersfelder Kapitelsaal |
Drei unbeschwerte Wochen: Hatoon Elfaki aus dem Sudan genießt Zeit bei
Freunden im Haunetal |
Bilanz des "Swing & Wine": Rund 19.000 Besucher - Stadt ist überaus
zufrieden mit dem Festival |
"Swing & Wine" am Sonntag: Von Gottesdienst bis zu musikalischem Tequila
im Stiftspark |
"Swing & Wine"-Samstag: Superstimmung bei Superwetter |
|
 |
|
Freunde fürs Leben: Kanadischer Minister Dominic LeBlanc besucht seinen
Lebensretter |
Zehn Jahre Amazon-Streik: Amazon-Mitarbeiter streiken für einen
Tarifvertrag |
Standort-Sicherheit - Innenministerin Nancy Faeser: "Bundespolizei über
2031 hinaus in Rotenburg" |
Kreisel teilweise dicht: Bauarbeiten rund um die Europablume beginnen
|
65 Lkw pro Tag durchs Wohngebiet? BI Verkehrswende Klinikum: "Das ist
absoluter Wahnsinn!" |
|
 |
|
"Annotopia": Spielwiese für Zeitreisende, Orks und speerwerfende Römer
|
Spaziergang über die Landesgartenschau in Fulda: Blumenpracht,
Wissenswertes und sieben Kilometer zu Fuß |
Bischöfin und Politik im Gespräch: "Tag der Pflege" als Anlass, klare
Worte auszusprechen |
Elternbrief sorgt für Irritationen - Keine Geschenke zum Muttertag:
"Mutter-Vater-Kind sind nicht mehr die Norm" |
Konzert für "Taube"-Verein - "School meets Band": Junge Stimmen,
alte Songs |
|
 |
|
Diskussion zum Ukraine-Krieg: Verhärtete Fronten und kein
Königsweg in Sicht |
Trauernde Eltern: Wenn nichts mehr ist, wie es einmal war |
Keine Ultraschall-Untersuchungen mehr: Dr. Pfingsten verliert
Ermächtigung der Kassenärztlichen Vereinigung |
Alles muss(te) raus: Eher Schrott als Schätze im ehemaligen Ordnungsamt
|
50 Jahre Vitalisklinik - Geschäftsführerin Evelyn Michel: "Bei uns steht
der Mensch im Mittelpunkt" |
Unglaubliche Vorfälle - Wildpinkler in der Stadtkirche: Hoher Schaden an
der Altarorgel |
|
 |
|
"Tourist in der eigenen Stadt": Die Festspielstadt Bad Hersfeld mit ganz
neuen Augen erkundet |
Museums- und Erlebnisnacht: Im Dunkeln unterwegs auf den Spuren der
Geschichte |
Integrations-Konzept der Stadt: "Integration ist eine
gesamtgesellschaftliche Aufgabe" |
Erste Einzelausstellung von Magdalena Gremm:
Schaffens-Querschnitt einer vielseitigen Künstlerin |
Fünfter Fantasy-Roman: Melanie Baumann bringt ihre Ideen zu Papier
|
"100 Hüte": Ausstellung außergewöhnlicher Hut-Modelle im "Wortreich"
|
Kommentar zur Verhinderung des verkaufsoffenen Sonntags: Manchmal
verstehe ich die Gewerkschaft nicht... |
|
 |
|
Handgemachte Rockmusik: "Jukebox" aus Fulda veröffentlicht drittes Album
mit Release-Party |
(Fast) 100 Tage im Amt: Bürgermeisterin Anke Hofmann setzt auf
Kommunikation und Kooperation |
Besitzerwechsel: Ellen Stiebing übernimmt das Laden-Café
"Landlust" |
Ostermarkt auf dem Linggplatz: 50 Marktbeschicker vor Ort - Alles im
Angebot, was das Herz begehrt |
Gewalt und Zerstörungswut: Was ist nur mit uns Menschen los? - Ein
Kommentar |
Theater zum Nachdenken: "Sommernachtsträumer" spielen von Identität,
Geschlechtlichkeit und der Liebe |
|
 |
|
Kunst im Keller: Struktur und Evolution von Anita Jungmann |
Kommentar: Thermen-Schließung: Bedauerlich, aber eine rationale
Entscheidung |
"Wohlfühlmorgen": Eine tolle Idee, die sich erst noch etablieren muss -
mit Zwischenruf |
MSO wird 50 Jahre alt: Eine Schule in der direkten Nachfolge von Konrad
Duden |
DKMS-Typisierungsaktion: Rund 350 neue potentielle Spenderinnen und
Spender gewonnen |
|
 |
|
Weniger Gläubige: Mitgliederschwund beschäftigt die Evangelische Kirche
|
Monochrom heißt nicht monoton: Fuldaer Kunstverein präsentiert
einfarbige Werke im Kapitelsaal |
Weltgebetstag: Mehr als 100 Kinder "reisten" nach Taiwan |
"M" verlässt das Gebäude: Langjährige HLSB-Direktorin Dr. Marianne
Riethmüller verabschiedet |
Neue "Eisdeale": Von Mohn-Marzipan bis Stracciatella - Die Rhöner
Eismanufaktur ist da! |
Schaden am Fulda-Wehr: Die Fulda fließt derzeit ungestaut - Auswirkungen
auf die Fischfauna befürchtet |
Fastenzeit: Worauf verzichten die Osthessen bis zum Osterfest?
|
|
 |
|
Neue Fahrrad-Rikscha, damit Sofia (7) und Maximilian (5) zu ihren
Therapien kommen |
Klima-Initiative: "Wir wollen beim Klimaschutz mit gutem Beispiel
vorangehen" |
Ein Mann, der für die Musik lebte - Prägende Figur der Kultur: Siegfried
Heinrich mit 88 Jahren verstorben |
Tanja Hartdegen im Interview: Warum die waldhessische SPD-Politikerin im
Landtag bleiben möchte |
25 Jahre Lottofee Franziska Reichenbacher: Ihre Zahlen machen manche
Menschen glücklich |
Blick ins Stadtarchiv: Staub und Heftklammern sind die größten
Feinde des Papiers |
Gottesdienst für Jugendliche: Verschiedene Räume des Glaubens erkunden
|
Ein Teenager im Kloster: Zeit für Glaube und Gebet, aber auch für das
ganz normale Leben |
|
 |
|
Neujahrsempfang der Stadt Bebra: Launig und mit Lasershow ins neue Jahr
|
Neues Eiscafé: Ab März gibt es handwerklich hergestelltes Eis am
Kurpark |
Diskussion entbrannt und die Gerüchteküche brodelt: Schließt das "Café
Harmony" seine Pforten demnächst? |
"Crossover" beim Kunstverein: Unvereinbares in Stil, Form, Farbe und
Material vereint |
Flohmarkt mit Schätzen zum Schluss - Weitere Hiobsbotschaft: auch
Buchcafé-Kneipe schließt |
Erster Tag als Bürgermeisterin - Anke Hofmann: "Ich bin gut gerüstet für
dieses Amt" |
Wintermarkt: Weihnachtliche Stimmung auch nach den Feiertagen
|
|
 |
|
Prominente Todesfälle (2): Menschen, von denen wir uns in 2022
verabschieden mussten |
Prominente Todesfälle (1): Menschen, von denen wir uns in 2022
verabschieden mussten |
Sonderausstellung im "wortreich": Diskriminierung - und wie sie uns
jeden Tag überall begegnet mit ZWISCHENRUF-Kommentar |
Präsente für kleine Patienten: Weihnachtsstimmung in die Kinderstation
des Klinikums bringen |
Aberglaube zum Weihnachtsfest: Schmutzige Wäsche, Sternschnuppen
und der Teufel im Ofen |
|
 |
|
Ehemaliger Feuermeister Udo Roßbach verstarb im Alter von 65 Jahren
|
Unterhaltsames Varieté: High-Heels auf dem Hochseil und Bratpfannen als
Lendenschurz |
Weihnachtsmarkt-Impressionen: Sterne weisen den Weg zu Glühwein und
Weihnachtskrippe |
Wetterwarnung zum Wochenstart: Eis-Regen zieht schon in der Nacht über
Osthessen |
Von Alheimer SPD nominiert: Andreas Brethauer tritt für seine Partei als
Bürgermeisterkandidat an |
Spendenkonto eingerichtet Hausbrand: "Die Familie steht von
jetzt auf gleich vor dem Nichts" |
|
 |
|
Traumhafte Adventsklänge: Festival der Stimmen beim Konzert der
Schulchöre im Audimax |
Weihnachtsvarieté will begeistern: Jonglage, Akrobatik und mehr beim
"Winter Traum Spektakel" |
"Wir sind die Kitamigos": Neue Dachmarke für die evangelischen Kitas im
Landkreis |
Lebendiger Adventsmarkt: Viele Besucher und eine Spendensammlung in der
Geistalschule |
Freu-dich-Regal: Viele nutzen es gerne, aber einer missbraucht es |
Stadtarchiv-Neubau: Haupt- und Finanzausschuss gibt grünes Licht für
gemeinsamen Bau |
|
 |
|
Schönste Weihnachtsmarkthütte - Jury hat entschieden: Prämierung von
Akasha, Baumstriezel und Glühwein |
Im Land der Wichtel - Kindertheater auf dem Weihnachtsmarkt der Träume |
Beeindruckendes Lichtermeer - "Die große Reise": Atmosphärisches Theater
neben dem Weihnachtsmarkt |
"Bad Hersfeld liest ein Buch" - Zum Abschluss: "Das Beste, was einer
Schriftstellerin passieren kann" |
Hörspiel als Live-Erlebnis: Mit Stimmen Bilder in die Köpfe gezaubert |
Musikschulkonzert: Eine bunte Mischung weihnachtlicher Melodien |
Mit Klängen und Musik zaubern Wie ein Live-Hörspiel mit Musik
für "Bad Hersfeld liest..." entsteht |
Adventskonzerte: "Shiregreen" über weihnachtliche Atmosphäre und neue
Pläne |
Richter will in den Landtag: Szymon Mazur soll SPD-Kandidat im Wahlkreis
Fulda I werden |
|
 |
|
Mozarts letztes Werk: Begeisterndes "Requiem" mit großer
Besetzung in der Stadthalle |
Tolle Tanzshow: Wie fünf Elemente tänzerisch auf die Bühne gebracht
werden |
Weihnachtsmarkt der Träume: Aufbau an der Stiftsruine geht mit
Riesenschritten voran |
Der lange Weg zur Bluecard: Indische IT-Spezialistin arbeitet in Bad
Hersfelder Softwareunternehmen |
Bad Hersfeld liest ein Buch: Ideenreicher Abend zu Kirsten Boies
Jugendroman |
Kunst in der Kirche: "16 Himmel" von Sabine Kampmann als Gedächtnis an
ermordete Juden |
Filmpremiere im Kinocenter - Jugendtheaterprojekt: Von Trabis, Tipis und
Weckewerk |
50 Jahre Technikerschule: Großes Jubiläum und freudiges Wiedersehen von
Ehemaligen
|
|

|
|
Freiwilliges Tempolimit? Mitarbeiter der evangelischen Kirche sollen
nicht mehr rasen |
Pogrom-Gedenken: In Hersfeld brannte die Synagoge einen Tag
früher |
"Stabat mater" von Jenkins: Begeisterung für ein außergewöhnliches Werk |
Kunst und Kulinarik: Silke Brandenstein stellt ihre Werke im Restaurant
Vaccastracca aus |
Am Samstag live im ZDF: Adriano Kaya Sunel veröffentlicht seine erste
Solo-Single |
Protest gegen Thermen-Schließung: Beschwerden, ein Gerücht und eine
Petition für die Wiedereröffnung |
|

|
|
Reformationstag: Ein Tag, um über die Kirche in ihrer heutigen Form
nachzudenken |
Sorge um Ingrid Steeger: "Klimbim"-Star liegt nach Zusammenbruch
im Krankenhaus |
Wohin in den Herbstferien? Ausflugstipps für Familien in Ost-,
Nord- und Mittelhessen |
Ausstellung, die nachdenklich macht: Wie die Nazis den
systematischen Völkermord planten und ausführten |
Lolls-Kehraus: "Budewähn" verschwinden so schnell, wie sie kamen |
Lullusfest-Bilanz: Bad Hersfeld feierte mit 500.000 Besuchern
sein Lollsfest
|
|

|
|
Verkaufsoffener Lolls-Sonntag - Sonnenschein und Spitzenstimmung: Die
Stadt platzt aus allen Nähten |
Lolls-Porträt: Reinhard Rauche, ein Lolls-Verrückter mit Liebe zu den
Schaustellern |
Schönste Festzug-Wagen: Erster Preis für den Kapitän vom Lax und seine
Crew |
Halbzeitbilanz beim Lullusfest - Bisher 280.000 Besucher - Schausteller:
"Die Leute sind total verrückt nach uns" |
Zwei Bewerber für den Landtag: CDU-Kreisverbände Fulda und
Hersfeld-Rotenburg müssen sich einigen
|
Dippenmarkt lockt Tausende: Bürsten, Bonbons und Besteck am
Lollsfest-Mittwoch |
Impressionen vom Lollsmontag - Fröhliches Feiern rund um das Feuer und
eine brechend volle Stadt |
Das Fierche brennt - Punkt 12 Uhr und bei Traumwetter: Das Lullusfest
2022 ist eröffnet! |
Auftakt für das Lullusfest: Fackelzug, Feierstunde und die älteste
Glocke Deutschlands |
"Tschernobylkinder" - Verein für internationale Jugendarbeit: Auflösung
aus Altersgründen |
|

|
|
Bald gehts "Lolls". Aufbau auf dem Marktplatz läuft auf vollen Touren |
Stichwahl: Bad Hersfeld bekommt mit Anke Hofmann die erste
Bürgermeisterin - Mit Video |
Gefühlvolle Ballade - Julian Kretzschmar präsentiert neuen Song "Your
ghost" |
Charlie (15): "Ich bin ein Junge" - Was es bedeutet, im falschen Körper
leben zu müssen
|
Am Sonntag zählt es - Bürgermeister-Stichwahl: Hofmann und Vollmar
kandidieren - mit Zwischenruf |
Überwältigender CSD Fulda: Viele Menschen zeigen, dass sie Lust haben,
etwas zu verändern |
Offene Türen im Landratsamt: Der neue Anbau und ganz viel Information
über unseren Landkreis |
Wiedergewählt! Neuhofs Bürgermeister Heiko Stolz mit 93,88 Prozent
Zustimmung bestätigt
|
|

|
|
Begeisterung bei Tanzgala: Dreimal pure Lebensfreude durch Bewegung |
CSD Bad Hersfeld: Für die Gleichbehandlung aller Menschen durch
die Innenstadt gezogen |
30 Jahre Kinder-Akademie Fulda - Festakt: Große Dankbarkeit für ein
einzigartiges Konzept |
Musicals in concert: Eine Reise durch die Fuldaer Musical-Geschichte |
Wahl-Nachlese: Hofmann und Vollmar zufrieden, Backhaus gibt
keine Wahlempfehlung
|
Bürgermeisterwahl: Spannung bis zum Schluss - Anke Hofmann und
Karsten Vollmar gehen in die Stichwahl
|
"Unique Irish Pub": Neues Leben in der alten "Kajüte" am Marktplatz
|
Neue Ausstellung im Kapitelsaal - Vernissage am Freitagabend: "Form -
Farbe - Faden" von Helmi Meister |
|

|
|
Krümel Kastanienmeister sucht Nachfolger/in für das anstehende
Lullusfest
|
Bürgermeisterwahl: Backhaus, Hofmann oder Vollmar - Wer macht das
Rennen?
|
Sofia (6) spricht weiterhin nicht: Nach vierwöchigem
Klinikaufenthalt sind weitere Therapien nötig
|
Queen Elizabeth II. ist tot: Die dienstälteste Königin starb auf ihrem Landsitz Schloss Balmoral
|
Haupt- und Finanzausschuss: Erneut keine Empfehlung für den
Stadtarchiv-Neubau
|
|

|
|
Hotelprojekt auf Fehmarn: Wie geht es mit der ehemaligen
Kreis-Ferienstätte weiter?
|
Ausschuss für Soziales und Sport: Ein Ganzjahresbad für Bad Hersfeld?
|
Ausschuss für Stadtplanung um Umwelt: Car-Sharing, Stadtarchiv-Debatte
und umweltfreundliche Beleuchtung
|
In-Kneipe geschlossen: Die "Kajüte" feierte nach 39 Jahren
Abschied
|
Festival der Chormusik: Abschlusskonzert in der Stiftsruine
begeisterte das Publikum
|
|

|
|
Kanadischem Minister das Leben gerettet - Stammzellenspender
Jonathan Kehl: "Ich würde es sofort wieder machen"
|
"Deutschsommer" für Grundschulkinder: Ferien, die schlau machen
|
Sofias Tochter-Papa-Radtour ist glücklich zu Ende gegangen
|
"Sterne der Rhön": Ein Genussbuch für (fast) alle Sinne
|
Es ist wie ein Wunder: Sofia (6) beginnt auf der
Vater-Tochter-Radtour langsam zu sprechen
|
|

|
|
Shiregreen-Konzert im Eichhof: Acht Instrumente, vier Männer
und eine Stimme
|
Unterstützung für die kleine Sofia aus nah und fern
|
Vater einer kranken Tochter sucht Zeltplätze auf
236-Kilometer-Fahrradtour
|
Nachruf auf den Ex-Festspiel-Intendanten Dieter Wedel
|
Stimmen aus Bad Hersfeld zum Tode Dieter Wedels
|
|

|
|
Großes Tauffest: 31 Taufen unter
freiem Himmel im Kurpark Bad Hersfeld
|
Malerei, Skulpturen und Schmuck bei "Capulus"
|
50 Jahre KiTa Martinskirche: Gemeindefest mit Ausstellung,
Spaß und einem Zauberkönig
|
Abitur 2022: 171 junge Menschen feierlich in der Stiftsruine
verabschiedet
|
Sägen, meißeln, schleifen: Acht Holzbildhauer arbeiten mitten in der
Stadt |
|

|
|
documenta fifteen: Bunt, bepflanzt und ein bisschen brutal
|
Kommentar zur documenta fifteen: Was darf die Kunst?
|
Auf der Bank: Freitagsgespräche über Gott und die Welt
|
Bilanz der Kleinen Festspiele: Tolle Stücke, tolles Publikum, tolles
Ambiente
|
Ausstellung "Ocean": Das Meer in allen Facetten als
zentrales Element
|
Nordschulteich präsentiert sich gerade in ungewöhnlicher
Farbe
|
|

|
|
Schulchor auf Konzertreise: Gemeinsames Singen lässt die
Sorgen der Welt vergessen
|
Kleine Festspiele: Edgar Steube gibt nach 20 Jahren den Staffelstab
weiter
|
CD des Festspielmusicals "Goethe!" erscheint am 1. Juli
|
Nach den mündlichen Abiprüfungen wird kräftig gefeiert
|
Zukunft des Offenen Kanals Fulda ist in Gefahr
|
|

|
|
Ein "Christopher Street Day" für Bad Hersfeld
|
Anwohner beseitigen Schandfleck in der Johannesstraße
|
Warnung von aggressiven Nilgänsen in der Festspielstadt
|
Nachruf auf Bodo Neumann
|
SPD-Außenpolitiker Michael Roth braucht eine Auszeit
|
|

|
|
Die Erdbeersaison beginnt: Lust an den süßen Früchten ist
ungebrochen
|
11.500 Besucher beim "Swing+Wine"-Festival im Bad Hersfelder
Stiftsbezirk
|
Philosoph Richard David Precht sprach am Freitagabend in der Bad
Hersfelder Schildehalle
|
Chris DeBurgh trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Fulda
ein
|
Christi Himmelfahrt in der Stiftsruine: "Jesus ist mitten
unter uns"
|
|

|
|
„Of Blood and Poison“, ein Fantasy-Roman, der während der
Abiturphase entstand
|
Klartext: Freiheit - und was sie für uns bedeuten kann
|
Fuldaer Tafel versorgt über 600 Menschen mehr als vor dem Ukrainekrieg
|
Kinder in der Krise: Was tun bei akuten Ängsten?
|
Kelten-Sonderausstellung in Fulda: Ein Werkstoff, der die Welt
veränderte
|
Lese-Rechtschreib-Schwäche: Mentales Training gegen das böse
Buchstaben-Monster
|
"Kultur.findet.Stadt" startet am 10. Juli in Fulda
|
„Staatliche Hilfe ist zu wenig“: Das „CineStar Fulda“ im Lockdown
|
|

|
|
Klartext: Freude über Feste, Märkte und Messen
|
GSO: Umfassende Infos am Tag der offenen Tür
|
Zwischenruf: Der Staat schleicht sich aus der Verantwortung
|
Klartext: Die Deutschen hamstern wieder
|
Zwischenruf zum Ukrainekrieg: Verallgemeinerung ist ein großer
Fehler
|
Klartext zu Nancy Faeser: Sturm von rechts im Wasserglas
|
|

|
|
Dr. Kern: Das Coronavirus ist immer ansteckender geworden
|
Klartext: Angie, die ewige Kanzlerin
|
Erfreuliche Sommerbilanz des Fuldaer Kulturprogramms
|
„Olaf hat das Zeug zum Kanzler“ - Ein Interview mit dem
SPD-Spitzenkandidaten Michael Roth
|
75 Jahre AWO Fulda: Einsatz für menschiche Werte
|
"Alte Piesel"-Inhaber Michael Kling: In 22 Monaten Pandemie ist
Kreativität gefragt
|
Neuer Song: Flow feat. Passuh und „Vermaechtnis“
|
|

|
|
Klartext-Kommentar: Kinder und Corona - Gedanken, die wir
selbst nie hatten
|
Jacob Hack (10) aus Kalbach hat seinen ersten Fantasy-Roman
geschrieben
|
Erfahrungsbericht: Sohn mit Corona infiziert
|
Magisch und mythisch: Solisten, Chor und Orchester brillierten bei
Opern-Gala
|
Reise durch die Opernwelt - Interview mit Dirigent Carsten Rupp
|
Kunst entsteht unter freiem Himmel:
Kunstverein malte an der Stiftsruine
|
|

|
|
Klartext-Kommentar: Impf-Pflicht durch die Hintertür?
|
Platin im Hitkeller: Neue Auszeichnung für Fuldaer Musiker
David Neisser
|
Zwischenruf: Wenn das Internet kaputt ist...
|
Die große, klanglose Leere - Ein Interview mit Bezirkskantor
Sebastian Bethge
|
EKKW-Bischöfin Dr. Beate Hofmann zur gleichgeschlechtlichen Ehe
|
Klingende
Kids: Unterhaltsames Konzert zum Muttertag
|
|

|
|
Klartext-Kommentar: Freizeit in der Pandemie
|
1700 Jahre Judentum in Deutschland: Geprägt von Verfolgung
|
Klartext: Abstand mit Anstand
|
Zwischenruf: Keine optimale Situation (zu Schule in
Coronazeiten)
|
Zwischenruf: Das Gute im Blick haben
|
„Es geht uns nahe“: Das Hessentagspaar Vera und Max zur Absage des
Landesfestes
|
Absage: Hessentag 2021 in Fulda wird nicht stattfinden!
|
Klartext: Kreativ durch die Krise
|
Gewürz-Sommelier Volker Elm: Salz ist einfach kein Gewürz
|
|

|
|
Interview mit Domkapellmeister Franz-Peter Huber:
Kirchenmusik im Advent
|
Kommentar: Leiden, aber leben
|
Zwischenruf: Hoffen auf den Hessentag
|
Zwischenruf: Stiefkind Kultur in der Coronakrise
|
Interview mit EKKW-Bischöfin Dr. Beate Hofmann: Kein Virus verhindert
Weihnachten
|
Andere Weihnachten: Dekan Bengt Seeberg und Planungen für die Region
|
Neues von
„Bombelmann“ und „Holzwurm Hans“
|
|

|
|
Klartext: Solidarität in der Coronakrise zeigen
|
Helden der Leinwand: „Lullusreise“-Film feierte Premiere mit
vier Feuermeistern
|
Zwischenruf: Vernunft ist oberstes Gebot in der Corona-Pandemie
|
Mit Lullus auf Reisen: Film-Präsentation von „Künste öffnen
Welten“
|
Kommentar: Möchtegern-Machos
|
Einzelhändler besuchten FRA1-Logistikzentrum von Amazon in Bad Hersfeld
|
|

|
|
Kunst im Quadrat: Ausstellung im Stadtmuseum Bad Hersfeld
|
Kommentar: Vom Leben und sterben
|
Kommentar: Die wahren Helden der Coronakrise
|
Zusammenhalt macht Mut: Chor ohne Proben
|
Dirigent Carsten Rupp ist stolz auf seinen Fuldaer Chor
|
Bischöfin Dr. Beate Hofmann zur gleichgeschlechtlichen Ehe
|
Bischof Dr. Michael Gerber: Kreativität als Chance in der Weihnachtszeit
|
|

|
|
Kommentar: Positive Gedanken zum Schuljahresstart
|
Zwischenruf: Corona-Maskerade
|
„Wir ticken anders als andere“: Wie Familie Hack mit dem
Asperger-Syndrom des neunjährigen Jacob umgeht
|
Kommentar zur Festspiel-Absage: Eine bittere Notwendigkeit
|
Künstler in der Krise: Interview mit der Fuldaer Sopranistin
Christina Rümann
|
Bezirkskantor
Sebastian Bethge: Chorfrei durch Corona
|
Soziales Engagement: Impfeinsätze statt Ruhestand
|
Interview mit dem Friedensforscher Dr. Daniele Ganser: "Wir sind alle
Teil der Menschheitsfamilie"
|
|

|
|
Kommentar: Einsames Osterfest in der Corona-Krisenzeit?
|
Komposition von Fuldaer Musiker David Neisser: Laith Al-Deens neue
Single "Du bist es wert"
|
Kommentar: Corona entschleunigt
|
Lehrstoff ohne Lehrkraft: Unterricht während der
Coronavirus-Krise - Mit Kommentar
|
Kommentar: #StayHome - oder die Ausgangsbeschränkung wird
kommen
|
Geistalschule
Bad Hersfeld stellt sich vor
|
Als
Klasse verreisen: Darf man das in Coronazeiten?
|
Pandemie: Krasse Theorien und wissenschaftliche Fakten
|
Zwischenruf: Corona-Mythen - Spinner oder Wissende?
|
|

|
|
Kommentar zum Coronavirus: Sind wir alle Egoisten?
|
Kommentar: Wehret den Anfängen
|
Jonathan Wulff im Interview: Themen ins Bewusstsein gerückt
|
Kommentar zu Mordanschlägen in Hanau: In Schockstarre
|
Kirche im Umbruch: Gespräch mit der neuen EKKW-Bischöfin Dr.
Beate Hofmann
|
Zu Besuch bei Elsa, Anna und Olaf
|
Immer Musik im Kopf: Dreifach-Platin und Gold für Fuldaer
Musiker David Neisser
|
Jonathan Wulff (SPD) möchte Oberbürgermeister von Fulda werden
|
„Das trifft uns sehr hart“: Gespräch mit Heiner Distel über Volksfeste
und Corona
|
Kommentar: Hoffen
auf den Hessentag
|
|

|
|
Aus Marie wird Noah: Im falschen Körper geboren - Das Outing eines
Teenagers
|
Klartext-Kommentar zum Outing von Noah: Zum richtigen
Zeitpunkt
|
Anhören, abwägen, entscheiden: Regierungspräsident Dr. Walter Lübcke im
„Fulda aktuell“-Redaktionsgespräch
|
Edi Leib vom Citymarketing Fulda zum Lockdown: „Es liegt an uns, wie
unsere Stadt zukünftig aussieht“
|
Jubiläums-Buch: Wolfgang Lambrechts Zehntes: Der Holzwurm Hans
|
Höfische Jagd in Hessen- Zeitvertreib der Herrscher
|
Klingendes Symbol: Gastsänger für Beethovens "Neunte"
gesucht
|
Wenn die Weihnacht wirklich lebendig wird: Der Weg zur
Krippe
|
Von Gauklern, Minnesang und der Vitalisnacht:
Zweiter
Mittelalter-Markt gut besucht
|
|

|
|
Das ging ans Herz: Beeindruckende Adventsvespern mit jungen
Stimmen
|
Poesie und Mystik: Theater Anu und Theater Magica illuminieren die
Stiftsruine
|
Musik und Medaillen: Jubiläums- und Weihnachtskonzert der
Kreismusikschule
|
Eugen Ruge liest Bad Hersfeld vor: Abschluss von "Bad Hersfeld liest
ein Buch"
|
Zeichen der Freundschaft: „DAFKS“-Chef Jäger im Gespräch über seinen
Verein - Mit Zwischenruf
|
Blick hinter die Kulissen eines Kinos: Silberleinwand, Digitaltechnik
und Popcorn
|
Geschichts-Collage: GSO präsentiert Projekt zu "Bad Hersfeld liest
ein Buch"
|
Weihnachtsmarkt an
der Gesamtschule Obersberg
|
|

|
|
Einfach zum Träumen: Bad Hersfelder Weihnachtsmarkt mit Chormusik
eröffnet |
Modellschule mit Messe-Charakter: Tag der offenen Tür an der MSO |
Noten, Töne und viel Spaß: Obersberg-Chor probte vier Tage
auf dem Hoherodskopf |
Erste Bad Hersfelder Erlebnis und Museumsnacht |
O du stille, stressige Zeit - Ein Kommentar |
Schulchor: Grüße vom
Big Apple |
Hessentags-Logo 2021: "Darauf habe ich foll Lust" |
Blickwinkel der Barockstadt: Neuer Fulda-Bildband erschienen |
|

|
|
Ein Abend für Poesie und Musik - Hommage an Rose Ausländer
mit Sabine Kampmann |
Einweihung des Malmesbury-Platzes in Bad Hersfeld |
Ein
Festival der jungen Stimmen: Abschlusskonzerte mit Ulli Meiß |
Lieder, die bewegten: "Das magische Amulett" der Musical-AG der
Gesamtschule Obersberg |
Musikalische Zeitreise: Musical-AG der Gesamtschule
Obersberg führt eigenes Musical auf |
In Erinnerungen schwelgen: Musical-Evergreens begeisterten |
Musical-AG tritt bei Konzert in der Fuldaer Orangerie auf |
"Lullusreise"-Film-Präsentation von "Künste öffnen Welten" |
|
HESSENTAG 2019 in BAD HERSFELD

Bilanz des Landesfestes: 862.000 Gäste beim Hessentag - mit Zwischenruf
Ein Konzert-Ereignis: 10.000 Fans bejubeln die "Kelly Family"
Heiße Schlagerparty mit Hits und Hitze
Manchmal möchte ich schon mit Dir: Roland Kaiser begeisterte 10.000 Fans
Brennpunkte der Welt: Politik und Kirche diskutierten beim Hessentag
GSO ist aktiv auf dem Hessentag
Das geht alle an:
Klimaschutz der GSO stellt sich beim Hessentag vor
Die Rhön
präsentiert sich auf dem Hessentag
Der Heilige Geist lebt beim Ökumenischen Pfingstfest in der Stiftsruine

„Feuer und Flamme“: Feuerkirche zum Hessentag mit Volker
Bouffier eröffnet
Silbermond begeistert das Bad Hersfelder Hessentags-Publikum
Symphonisch: Das Schulorchester von GSO und MSO beim Hessentag
Schulmusik mal anders: Jahnschule Hünfeld spielte beim Hessentag
Wichtiges Wissen:
Ministerin Priska Hinz eröffnet "Der Natur auf der Spur"
Feuer und
Flamme: Hessentags-Pfingstchor traf sich zur ersten Probe
Klartext zum Hessentag: Wir sind die Stadt
|

|
|
Vor-Chöre der GSO benennen sich beim großartigen Jubiläumskonzert neu
Mehr als lebendige Stadtgeschichte: Jubel für die "Vitalisnacht" |
Namens-Wettbewerb: Vor-Chor der GSO möchte sich zum Jubiläum umbenennen |
Vitalisnacht: Der Kampf um Hersfeld |
Schülerpreis zum Fürstlichen Gartenfest verliehen: Die "Crazy Etagere"
überzeugte |
Klartext-Kommentar: Musikalische Beliebigkeit beim Eurovision Song
Contest |
Schüler proben intensiv für das Stück "Die Vitalisnacht" |
Fliegende Lebkuchen: Oliver (19) und Michel (25) über das Schwulsein in
Fulda |
Klimaschutz geht alle an: GSO ist aktiv |
|

|
|
In der Welt der Klänge - Ein Interview mit dem Musikproduzenten David
Neisser |
Es ist gewählt: Dr. Beate Hofmann ist neue Bischöfin der Landeskirche |
Eisrevue mit Akrobatik: Russian Circus on Ice begeisterte in der
Esperantohalle |
Garten-Idylle in Fuldas Innenstadt in Gefahr |
Festliche Stimmung:
Winterzauber an der Stiftsruine |
"The Band": Kristin Heil aus Hettenhausen spielt derzeit am "Theater des
Westens" in Berlin |
Geschichte wird lebendig: Rund 80 Darsteller präsentierten die
"Vitalisnacht" |
Messe in Pop: Kirchenmusik
ganz modern interpretiert |
|

|
|
Die Kunst bleibt - Ein Kommentar zur Debatte um Michael Jackson |
Weihnachtskonzert der Sparkasse: Claudia Jung rockt die Schildehalle |
Film-Rezension: "Plötzlich Familie" |
Junge Autoren: Das Projekt "Lautschriften" an der KDS |
Neuer Fulda-Bildband: Blickwinkel der Barockstadt |
Denis der Sänger und sein neues Musikvideo "Meine Frau" |
Löffel mit Leidenschaft: Max
von Bredow bei "The Taste" |
Social Media: Panik um
Artikel 13 |
Brillante Klaviermusik: Vier „Pianale“-Teilnehmer spielten in der City |
Ein Monopoly für
Hessen |
|

|
|
Ein neuer Blick auf den Heiligen: Stefan Huber, der "Bonifatius"-Regisseur, im Redaktionsgespräch |
Mammut-Projekt: Open-Air-Musical "Bonifatius" auf dem Fuldaer Domplatz |
Tödlicher Machtkampf: "Sommernachtsträumer" spielen Goldings "Herr der
Fliegen" - Eine Rezension |
Bischof Heinz Josef Algermissen im Redaktionsgespräch: "Der Friede
fehlt" |
Das Leben im Schloss: „Fasanerie“-Sonderausstellung über Landgräfin Anna
von Hessen |
SPD-Politikerin aus Überzeugung: MdL Sabine Waschke im
Redaktionsgespräch |
Königin im Knast: Neue Pfeifenorgel für den Andachtsraum der JVA Hünfeld |
Musikalische
Weihnacht: Kantorei und Posaunenchor unterm Weihnachtsbaum |
Märchenhaft rutschen: Eisrutsche für den Kasseler Weihnachtsmarkt aus
Rasdorf |
|
 |
|
Holzwurm-Abenteuer: Neues Buch vom Duo Wolfgang Lambrecht und Patrick
Romanowski |
Zwei Welten vereint: Kris Duangphung aus Fulda ist Berufsfotograf und
international bekanntes Model |
Schauspielerin Kristin Heil aus Hettenhausen: Starke Frau für starke Rollen |
Musik als tiefe Leidenschaft der jungen Pianistin Madita Heigel (16) |
Musical-Ereignis: "Der Medicus" geht umjubelt in die zweite Saison |
Kulturelle
Kompetenzen von Jugendlichen dokumentiert |
Adrenalin, Grusel und Shows: Das „Freizeit-Land Geiselwind” an der A3
öffnet am Samstag seine Tore |
Bratwurstmörder und El Presidente: Der Chef der Deutschen
Grillmeisterschaft im Gespräch |
Sie sind wieder da: Das Medicus-Team arbeitet auf Hochtouren für die
Premiere |
|

|
|
Wirkungsvoll in Szene gesetzt: Markus Trott aus Osthessen war Komparse bei
mehreren Serien und einem Film
|
"Herr Bombelmann" live: Besuch von Tante Klara und dem Holzwurm
|
Winterzauber mit Musik, Theater und adventlicher Stimmung rund um die
Stiftsruine
|
"Künste öffnen Welten": Zusatzvorstellung von "Wir! Wer denn sonst?"
(x)
|
Gutes noch besser machen: Vier bewährte Musicals und „Robin Hood“ mit Chris
De Burgh bis 2020 in Fulda
|
Mit Magie um die Welt:
Musical-Erstaufführung am Donnerstag in der GSO
|
"Dieses Amt ist eine Ehre für mich": Gespräch mit Fuldas
Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld
|
Blühendes Leben: Mit den Fuldaer Stadtgärtnern in der City unterwegs |
|

|
|
Mit Musik Menschen berühren: Der volkstümliche Schlagerstar Oswald Sattler
im Redaktionsgespräch
|
"Künste öffnen Welten": Erfolgreiche zweite Aufführung des
Jugendtheaterstückes "Wir! Wer denn sonst?" (x)
|
Ein Visionär mit Herz: Nachruf auf den Vollblut-Journalisten Martin
Angelstein
|
Bravouröse Zirkusvorstellung: "Charles Knie" begeistert das Publikum
|
"Künste öffnen Welten: Jugendtheaterprojekt spielt neues Stück "Wir! Wer
denn sonst?"
|
Zurück ins 18. Jahrhundert: "Zeitreise" auf "Schloss Fasanerie"
|
Jugendtheaterstück von "Künste öffnen Welten": "Nett, glücklich und sehr
hübsch"
(x)
|
Dem Star ganz nah: Pietro
Lombardi und seine Fans in Fulda |
|

|
|
Point-Alpha-Preis für Wolf Biermann - Laudator Bundestagspräsident Norbert
Lammert
|
Sie sind wieder da: Das "Medicus"-Team arbeitet auf Hochtouren für die
Premiere
|
125 Kinder beim Casting zur „Young Actors Academy“ von "Spotlight Musicals"
|
Hereinspaziert! Großartige Aufführungen von "Zirkus Furioso"
|
Und es dreht sich
doch: Fidget-Spinner sind voll im Trend - mit Zwischenruf
|
Eine Woche Zirkus: „Manege frei!“ für Grundschulkinder |
|
 |
|
Luther als Wegbereiter der Welt: Fuldaer Dekan Bengt Seeberg im
Reformationsgespräch
|
Die Magie
des 1. Oktober: „Harry Potter“ eroberte die Welt im Sturm - Band VI
erscheint am Samstag
|
"Ich
schrieb es für mich selbst": Michel Friedmann las in der Hoehlschen
Buchhandlung
|
Das
zerbrochene Weltbild: Abschluss von "Bad Hersfeld liest ein Buch"
mit Günther Mack
|
Jesu Geburt in prächtigen Klängen: Hersfelder Kantorei sang Bachs
„Weihnachtsoratorium“ in der Stadtkirche
|
Spannung blieb von
Anfang bis Ende: Johannes Kleinjung dirigierte Mozarts „Requiem“ mit
der Hersfelder Kantorei |
|

|
|
Tanz der Geister: Zwei erfolgreiche Grusical-Aufführungen
|
#GSOStartsMoving: Video gegen den Klimawandel als Wettbewerbsbeitrag
|
Impulse des Glaubens:
YouGo-Gottesdienst in der Stadtkirche
|
Depressionen: Im
Keller der Ängste - Gespräch mit einem Betroffenen
|
Das digitale Erbe: Was
passiert mit Social-Media-Profilen nach dem Tod?
|
25 Jahre voller Musik:
Konrad-Duden-Singers feiern Jubiläum
|
Barock, Moderne und Historie: Viele Gründe, die Touristen in Fulda
anziehen
|
 |
|
Königliches Hersfeld:
Berühmte Gäste wachen jetzt im Stiftsbezirk
|
Wort-Detektive:
Ein Kindergeburtstag im "wortreich
|
Flöte
und mehr: Musikalische Früherziehung
|
Ein Tag
im Freizeitland: Hoher Spaßfaktor
|
Wort-Detektive:
Ein Kindergeburtstag im Wortreich"
|
Sympathischer Typ: Ex-Boxprofi
Axel Schulz gab Autogramme
|
"Der
Medicus" als Musical: Welt-Uraufführung 2016 in Fulda
|
 |
|
“In der Küche mit …” – Tolle Präsentation des karitativen Kochbuchs
|
Klartext:
Musik(c)alisch
|
Theater und Musik per
Mausklick
|
Zum ersten Mal
Theater in der Ruine: Drei alte Damen erinnern sich an das
"Hexenlied"
|
Ballonfahrt: Von oben sieht
alles anders aus
|
Gegen Abend und bei
Sonnenschein: Vier Künstler stellen im Kapitelsaal aus
|
"Ich wollte nur Theater
machen": Günther Fleckstein sprach über seinen Freund Carl Zuckmayer
|
|
zurück
|
Bad Hersfelder Operfestspiele - Bad
Hersfelder Festspielkonzerte -
Arbeitskreis für Musik e.V. |
 |
"Das
ist einfach ganz toll": Der Carmen-Kinderchor (2005)
Musikalischer Professor:
Ehrenprofessur für Siegfried Heinrich
Märchen und
Marie: Zwei romantische Opern in der Stiftsruine (2008)
Drama
in Musik: 30. Bad Hersfelder Opernfestspiele beginnen (2009)
Musik-Ereignisse: Festspielkonzerte und Opern (2009)
|
 |
Ganz große Oper: "Nabucco" und "Die Zauberflöte" in der Ruine (2010)
Spaß mit Musik: Heitere Opernpremieren in Bad Hersfeld (2011)
Opern-Wüstlinge: Bad Hersfelder Opernfestspiele beginnen (2012)
Opernpreise für Drei: Rigoletto, Donna Anna und Gilda geehrt (2012)
Verbannte, vollkommene Musik: Chor- und Orchester-Matinee
mit Werken von Mozart und Mahler
|
 |
Spritzig-lockerer Start ins neue Jahr: Kurzweiliges Neujahrskonzert
mit Siegfried Heinrich um dem Dvorák-Sinfonieorchester Prag
Die
Opern-Maschinerie läuft: Szenische Proben für „Carmen“ und „Così fan
tutte“ haben begonnen
Traumstart auf
der Bühne: Opernpreisträger Johannes Weinhuber
Sänger
werden zu Schauspielern: Proben für 27. Bad Hersfelder
Opernfestspiele in der Stiftsruine haben begonnen
Überwältigt
von der Ruine: Orpheus-Preisträgerin Yvonne Zeuge liebt das
Musiktheater seit jeher
|
 |
Barfuß auf dem Weg zum
Opernpreis: Die Mezzosopranistin Britta Jacobus spricht über Bad
Hersfeld, die Oper und ihre Familie
Der Star des Werkes sind
alle: Bejubelte „Carmina burana“ des Hersfelder Festspielchores in
der Stiftsruine
Musik
vom Keller bis zum Dachfirst: Jahrestag des Bach-Hauses mit Musik,
Gottesdienst und Konzert gefeiert
"Ins Bewusstsein gerückt":
Johann-Sebastian-Bach-Haus in Bad Hersfeld eingeweiht
Wettergott mit
Musik versöhnt: Hofkapellmeister Siegfried Köhler dirigierte die
Sinfonia Silesia Kattowitz
|
 |
Carmen sang
die „Carmen“: Bosch-Sinfonieorchester gastierte zweimal in der
Stiftsruine Bad Hersfeld
König Arthur, der
Eierdieb: Bach-Haus-Kinderchor gab lebendiges Konzert mit Liedern
und Kantaten
Tonkunst
und Tastenritter: Abschluss der Bachtage: Kammerchor und -orchester
begeisterten im Bachhaus
Passionskonzert mit schreiender Orgel: Kinderchor, Solo-Sopranistin
und Organist musizierten während der Bachtage im Bach-Haus
Proben für
die Stiftsruine: Hersfelder Festspielchor studierte intensiv Carl
Orffs „Carmina burana“
|
 |
Säbeltanz mit der Trompete:
Ensemble „nur.blech“ spielte zur Begeisterung des Publikums Jazz und
Klassik im Bach-Haus
Der Leib im
Zwiespalt der Gefühle: Beeindruckende Aufführung von Emilio de’
Cavalieris „Rappresentazione“
Der tragische Tod der Titelhelden: Bad Hersfelder Opernfestspiele
gehen mit zwei Neuinszenierungen in die inzwischen 27. Saison
Die Reise des
skandinavischen Faust: Christophorus-Symphonie-Orchester spielte
zwei Konzerte mit populärem Programm
„Bolero“
brachte die Mauern zum Beben: Erstes Festspielkonzert der Saison am
Samstag mit wahrem Orchesterfeuerwerk eröffnet
|
 |
Zeitsprung in der sinfonischen Musik: Dvorák-Sinfonieorchester Prag
begeisterte unter Siegfried Heinrich beim letzten Festspielkonzert
Heiteres Duell
der Sängerinnen: Drittes Festspielkonzert mit Singspielen und
Instrumentalmusik von Wolfgang Amadeus Mozart
Musik
verschwindet mit dem Geiger: St. Lawrence String Quartet begeisterte
Zuhörer mit Werken von Mozart bis Schafer
26.000 sahen Opern und Konzerte -
Bilanz 2004
Das Christkind
als leuchtende Kerze: Kinderchor des Hersfelder Bach-Hauses spielte
und sang die Geschichte um Jesu Geburt
|
 |
„Spezialisierung
würde mich langweilen“: Opernpreisträgerin Cornelie Isenbürger lebt
für das Singen und sieht ihre Arbeit als Berufung an
"Ein möglichst heiliger Blick":
Eva Savci-Janssen malte ein Bühnenbild für "Tosca"
Rundherum schöne
Männer: Ursula Targler gastiert zum zweiten Mal bei den
Opernfestspielen
Denken wie ein echter
Fiesling: Opernpreisträger Thomas Mayr identifiziert sich mit dem
„Scarpia“
Probenarbeit mit Spaß:
Probenwochenende für das Brahms-Requiem
|
 |
Junge Frau mit Charakter: Orpheus-Preisträgerin Ilka Bauersachs ist
das Ännchen im „Freischütz“
Ein
musikalisches Feuerwerk: Festspielkonzert-Saison am Samstag mit
Weber, Schumann und Dvorák eröffnet
"Mit der genialen
Architektur umgehen": Hans-Peter Lehmann inszeniert die Verdi-Oper
"Rigoletto" in der Bad Hersfelder Stiftsruine
Endspurt: Bis zur Premiere muss
alles sitzen
"Starke Kontraste
herausarbeiten": Regisseur Christoph Groszer spricht über seine
Inszenierung des "fliegenden Holländers"
|
 |
Opernkritik "Tosca":
Eindrucksvolle Stimmgewalt
Opernkritik
"Rigoletto": Ein Wechselbad der Emotionen
Vorschau
"Rigoletto": Liebe ist schuld daran, dass ein Fluch wahr wird
Opernkritik "Der
fliegende Holländer": Tradition statt Innovation bei erster
Opernpremiere
Vorschau "Der
fliegende Holländer": Verdammt, geliebt und letztendlich doch erlöst
|
 |
Opernproben: "Keine Damen
in Strapsen" in Christoph Groszers "Barbier von Sevilla"
"Die Stiftsruine
spielt mit": Dr. Peter Brenner inszeniert Carl Maria von Webers "Der
Freischütz"
Bühnenfertig: Richtig
schick im Wohlfühlkostüm
Mahlerpreis für
Siegfried Heinrich
Orpheuspreisträger Claire Singher und Gamaliel von Tavel: Manchmal
einsam, oft gemeinsam
Opernpreisträgerin Melinda Parsons: Das Herz schlägt für die Oper
|
 |
|
zurück |