![]() |
Alle hier aufgeführten Artikel sind entweder
in der HERSFELDER ZEITUNG, bei
OSTHESSEN-NEWS, in
FULDA AKTUELL oder im KREISANZEIGER erschienen.
(Auswahl, aktualisiert am 12. September 2025)
Elke Hesse stellt große Klassiker in moderner Form zur Jubiläumsspielzeit vor
Bad Hersfelder Festspiele: Klassische Stücke mit der Kraft zum Brückenschlag
Zukünftige Intendantin stellt sich vor: „Festspiele für alle Menschen“
„Ich gehe als anderer Mensch“: Interview mit Noch-Intendant Joern Hinkel
Der Intendant zum Anfassen: Joern Hinkel war acht Jahre lang Chef der Festspiele
Bildergalerie zur Zwischenbilanz der 74. Bad Hersfelder Festspiele
Im Rampenlicht: Gioia Osthoff mag das Schwimmen in der Fulda
Zwei Rollen - ein Mann: Wolfgang Seidenberg ist Dauergast auf der Festspielbühne
Im Rampenlicht: Anna Graenzer reizt der „Mephisto“ in „Faust“
Im Rampenlicht: Alicja Rosinski liebt den Wind im Weizenfeld
Peter Englert im Rampenlicht: „Käsespätzle sind Seelenfutter“
Im Gespräch mit Henry Arnold: Veränderung steht im Mittelpunkt
Musik bei den Festspielen: Sprache der Seele und des Herzens
Im Rampenlicht: Eine Stiftsruinentaube brachte Günter Alt Glück
Im Rampenlicht - Rhys George: „Ein guter Kaffee ist ein Segen“
Deutschsommer-Kinder zu Besuch bei Festspiel-Intendant Joern Hinkel in der Stiftsruine
"Festspiele on Tour": Musical und ganz viel mehr mit begeisterndem Gesangsquartett
Stiftsruinenbuch: Der Blick aus der Ruinenmauer als Live-Hörspiel
Julia-Elena Heinrich liebt es, am Marktplatz einen Affogato zu genießen
Im Rampenlicht: Christof Messner packt einmal im Jahr das Fernweh
Im Rampenlicht: Michele Cuciuffo - Einmal der Räuber Hotzenplotz?
Patrick Lammer: Das Beste aus zwei Welten unter einer Perücke
Im Rampenlicht: Musicaldarsteller Alan Byland hat eine mystische Seite
Hersfeldpreise: Ronja und Franz überzeugten die Hersfeldpreis-Jury auf ganzer Linie
Kritikerstimmen zu „Die Räuber: „Bildgewaltiges Spektakel“ mit Punkrock gemischt
Pressespiegel zu „Sommernachtsträume“: Von „Meisterwerk“ bis „verworren“
Yascha Finn Nolting im Porträt: Als Räuber zurück zu den Wurzeln
Bildergalerie "A Chorus Line" mit Neu- und Umbesetzungen 2025
"Festspiele on Tour": Den Musicalstars an besonderen Orten ganz nah sein
Theaterkritik zur Eichhof-Komödie: Wenn die Masken langsam fallen
Interview mit Regisseurin Jule Ronstedt: „Der ‚Gott des Gemetzels‘ ist unfassbar aktuell“
Vorschau auf das Eichhof-Stück „Der Gott des Gemetzels“: Tiefer Blick hinter die Fassade
Bildergalerie "Die Räuber" von Friedrich Schiller in der Regie von Gil Mehmert
Premierenkritik zu „Sommernachtsträume“: Ein Potpourri der Liebe
Bildergalerie vom Premierentag der 74. Bad Hersfelder Festspiele
„Sommernachtsträume“ als Eröffnungspremiere: Alles dreht sich um die Liebe
Till Timmermann spielt Lysander: Wunsch, Wahnsinn und Wirklichkeit
Helena Charlotte Sigal im Gespräch: Das Beste von Shakespeare in den „Sommernachtsträumen“
Kerstin Micheel, die Herrin der Gewänder und des Kostümfundus‘
Probenbeginn "Die Räuber": "Schiller war ein Punk seiner Zeit"
Zukünftige Intendantin stellt sich vor: „Festspiele für alle Menschen“
Zum Tode des Schauspielers Horst Janson: Der „Brummbär“ tritt ab
Wehmut vor der Freude: Drei Viertel des Podiums sind zum letzten Mal dabei
Festspiele der Träume: Intendant Joern Hinkel stellt Programm mit märchenhaftem Charakter vor
Festspiel-Erstmeldung: Zwei Wiederaufnahmen und drei Neuinszenierungen in der Stiftsruine
Festspiel-Fundus-Verkauf: Gespensterschuhe, Jesus-Eimer und der rosafarbene Dreigroschen-Bär
"Erfahrungen einbringen": Nach 20 Jahren startet Elke Hesse wieder als Festspiel-Chefin durch
Zum zweiten Mal: Elke Hesse wird ab 2026 wieder Intendantin der Bad Hersfelder Festspiele
Zuschauerpreis verliehen: Simon Zigah spielt sich als Mackie Messer in die Herzen des Publikums
"Mit Stolz und Zuversicht" - Rekord-Festspielzeit: Über 103.000 Menschen sahen fünf Inszenierungen
Letzte Festspielwoche - Theaterfestival geht in die Schlussrunde: Saison bisher sehr erfolgreich
Wanders, übernehmen Sie! Besetzungswechsel: Lilo Wanders spielt Jenny in der "Dreigroschenoper"
Königin der Kulissen - Sina Mäusgeier (29) leitet die Festspiel-Schreinerei: Holz ist ihr Metier
Simon Zigah im Interview: "Mackie Messer" auf der Festspielbühne, Kämpfer für Demokratie im Leben
"Der Vorname": Die Adolf-Frage oder der verlorene Anstand (Fotos von cdg)
Catering im Eichhof - Kleine Leckereien zur Festspiel-Komödie "Der Vorname" am Schloss
Festpiel-Kritik: Das kleine Gespenst spukt wieder durch die Ruine - diesmal sogar im Dunkeln
Party bis in den Morgen: Premierengäste feiern ihre Festspiele - Plaudern über Brecht und mehr
Bestes Wetter zum Auftakt: 73. Bad Hersfelder Festspiele offiziell durch Boris Rhein eröffnet
Stars und Sternchen flanieren auf dem roten Festspiel-Teppich: Die Stadt empfängt ihre Ehrengäste
Bildergalerie (2) von Carina Jirsch: Tummeln, Posieren und Plaudern auf dem roten Festspiel-Teppich
Festspiel-Catering: Kleine Leckereien und Getränke für Theatergäste im "Foyer im Grünen"
Festspiel-Matinee - Große Lust auf großes Theater: Viel Musik und ein schwangerer Intendant
Ein pures Energiebündel - Volle Power und viel Gefühl: Alexa Feser begeistert in der Stiftsruine
Erste Festspiel-Proben Ein Dirigent als Dirigent: Chor für Theaterstück "Wie im Himmel" übt bereits
Große Vielfalt: Theatersommer mit viel Musik bei den 73. Bad Hersfelder Festspielen
TRIBÜNEN-TALKS
Tribünen-Talk (2): Georgios Tsivanoglou - Weiser Uhu, böser Feind und cholerischer Bürgermeister
Tribünen-Talk (3) Samantha Turton: Motivierte Tänzerin mit Rhythmus-Gen in "A Chorus Line"
Tribünen-Talk (4): Andres Mendez, der Ganove "Hakenfinger Jakob" in der "Dreigroschenoper"
Tribünen-Talk (5): Olivia Grassner, stimmgewaltige und selbstbewusste Tänzerin in "A Chorus Line"
Tribünen-Talk (6): Pascal Cremer, der Bobby mit viel Selbstbewusstsein in "A Chorus Line"
Tribünen-Talk (7): Gioia Osthoff, selbstbewusst-schlau-gerissene Polly in "Die Dreigroschenoper"
Tribünen-Talk (8): Götz Schulte, Bettlerboss und Geschäftsmann in "Die Dreigroschenoper"
Tribünen-Talk (9): Myrthes Monteiro bringt brasilianisches Feuer in "A Chorus Line"
Tribünen-Talk (10): Wolfgang Seidenberg, der resolute selbsternannte Chef Arne in "Wie im Himmel"
Tribünen-Talk (11): Inger, die mutige Pfarrersgattin in "Wie im Himmel"
Tribünen-Talk (13): Christian Nickel, belesener und impulsiver Literaturprofessor in "Der Vorname"
Tribünen-Talk (14): Marina Lötschert, der lächelnde Chor-Sonnenschein in "Wie im Himmel"
Tribünen-Talk (15): Mia Geese, werdende Mutter und selbstbewusste Partnerin in "Der Vorname"
Tribünen-Talk (16): Laura Dittmann, sportlich-extrovertrierte Lucy in "Die Dreigroschenoper"
Tribünen-Talk (17): Benjamin Sommerfeld, fürsorglicher Lebenspartner in "A Chorus Line"
Tribünen-Talk (18): Sebastian Goder, musikalischer Mann mit heimlicher Liebe in "Der Vorname"
Tribünen-Talk (19): Anna Graenzer, die unglücklich verliebte, spröde Siv in "Wie im Himmel"
Tribünen-Talk (20): Jürgen Hartmann, klerikaler Hardliner mit Schwächen in "Wie im Himmel"
Schauspieler Phillip Henry Brehl: "Die Menschen sind hungrig auf Theater und Kultur"
Wie der "Club der toten Dichter" bei den Festspielen das Publikum mitreißt (Fotos von cdg)
Soulkitchen, die dritte: Sidonie Smith und Günter Alt entführen kulinarisch in ferne Länder
Sophia Euskirchen, das kleine Gespenst: Vom Fliegen, blauen Flecken und vielen emotionalen Momenten
Premieren-Kritik: König Lears Tragödie als packendes, modernes Drama mit brillanter Besetzung
Premieren-Plaudereien: Nach "König Lear" wurde im Foyer im Grünen weitergefeiert
Festakt zur Festspieleröffnung: "Familie" ist das Oberthema der diesjährigen Stück-Auswahl
Am Freitag geht's los: Letzte Vorbereitungen für die Bad Hersfelder Festspiele
Festspiel-Matinee: Erste Einblicke lassen Großartiges erahnen
Zweite "Soulkitchen" - Theater am Herd: Kraft der Kräuter bei kommunikativem Kochen
Sinnliche Genüsse vereint: Schauspieler und Gäste kochen bei erster "Soulkitchen" mit Hingabe
Erste "Soulkitchen": Kochen, Schnacken und mehr mit König Lear und Graf Gloucester
Acht Wochen, vier Caterer: Essen und Trinken rund um die Festspiele sind gesichert
Festspiele werfen Schatten voraus: Bühne, Dach und Technik-Container sind in Arbeit
Frau spielt Mann: Charlotte Schwab, der König Lear bei den Bad Hersfelder Festspielen
Festspiel-Tickets: Vorverkauf läuft gut an - Stücke-Auswahl scheint zu ziehen
Festspiele 2023: Ein König, Christus und der Club mit rachelustiger Fledermaus und Gespenst
Festspiel-Programm 2023: Ein Klassiker, eine (dritte) Wiederaufnahme und
ein Kinderstück
Festspiel-Artikel 2020: "Ein anderer Sommer"
Festspiel-Artikel aus früheren Jahren (PDF/JPG)